top of page

Gewaltprävention für Kinder – selbstbewusst und sozial handeln

Kinder lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und im sozialen Miteinander handlungsfähig zu bleiben.
Das Training stärkt sozial-emotionale Kompetenzen wie Empathie, Selbstwahrnehmung, emotionale Regulation, Selbstbehauptung und Konfliktfähigkeit.

Im freien, begleiteten Spiel bringen Kinder eigene Ideen ein und finden spielerisch Lösungen für Herausforderungen. Dabei werden sie achtsam und bedürfnisorientiert begleitet.
Sie erleben: Ich kann etwas bewirken – eine wichtige Grundlage für Selbstvertrauen und friedliches Handeln.

Kinder beim begleiteten Freispiel stärken soziale, emotionale Kompetenzen wie Empathie, Selbstbehauptung, Konfliktfähigkeit

Im Fokus stehen diese Schwerpunkte:

  • FreispielIdeen einbringen, Lösungen finden

  • Konflikte & GrenzenSpannungen erkennen, Grenzen setzen

  • Emotionale Regulation: Gefühle verstehen und ausdrücken

  • Selbstwirksamkeit & soziale Stärke: Sich selbst erleben, gemeinsam handeln

bottom of page